-
Mit dem Fokus auf Performance, einfacher Benutzung und Entwickler Effizienz,zusammen mit SQL Erweiterungen und einer neuen In-Memory Implementierung istRDM 14.0 das ideale Produkt für alle die ein neues Datenbank System suchen.
-
Sehen Sie wie die Firma LocalGrid eine „smart grid ready platform“
mit Hilfe einer Raima embedded Datenbank entwickelt hat
-
Aker Solutions setzt auf Raimas embedded
Datenbank für anspruchsvolle, neue Offshore Applikation
-
London Underground setzt
Raima Database Manager auf Piccadilly Underground Linie ein.
Was ist der Raima Database Manager?
Der Raima Database Manager (RDM) ist ein relationales Datenbank Management System für Applikations Entwickler. RDM ist eine Bibliothek mit Funktionsaufrufen die mit der Applikation verknüpft wird. Sie enthält verschiedene APIs für C, C++, C#, ODCB und Java. RDM existiert seit vielen Jahren und wurde kontinuierlich verbessert und modernisiert. Aber mit dem Release 14.0 setzt Raima neue Maßstäbe in Punkto Portabilität, Flexibilität Performance und Skalierbarkeit.
- Sichere Speicherung der Daten, wiederherstellbar selbst nach einem Systemausfall.
- Transaktionskonzept für Daten Konsistenz
- Unterstützt Einzelplatz Systeme, Multi-user, sowie multi-computer Konfigurationen.
- Relationales Datanbank Modell, volle SQL Unterstützung.
Warum Sie sich für Raimas neue In-Memory Datenbank Plattform entscheiden sollten
Mit Raimas neuer In-Memory Datenbank Version, Raima Database Manager (RDM) 14.0, sind Ihre Daten in Echtzeit aktuell, und zuverlässig verfügbar.
Wir haben mit RDM 14.0 eine komplett neue In-Memory Datenbank Plattform geschaffen, mit der Sie Ihre Applikationen transformieren können um kritische Daten für schnelle und zuverlässige Entscheidungen quasi in Echtzeit zu bekommen.
RDM 14.0 basiert auf einer völlig neuen Storage Engine die speziell für In-Memory Datensätze optimiert ist. Diese neue Raima In-Memory Datenbank (IMDB) bietet Ihnen erhebliche Leistungssteigerungen sowie reduzierte System Resourcen im Vergleich mit älteren In-Memory oder Disk basierten Datenbanken.
Ein wesentliches Element um die Leistung zu steigern und die Verarbeitungsleistung zu reduzieren ist das so genannte „packed row format“ der neuen Storage Engine. In diesem Format werden die Datensätze als kompakte und portable (architekturunabhängige) Byte Streams abgelegt. Neben der Leistungssteigerung erlaubt dies Applikationen von einer Plattform auf eine andere zu transportieren – einmal entwickeln, überall betreiben. Dies erleichtert und verkürzt die Entwicklungs- bzw. Einführungsphasen erheblich.
Erfahren Sie mehr über das neue RDM 14.0
Datenbank Technology
Der Raima Database Manager (RDM) ist eine schnelle, zuverlässige, persistente, cross-plattform, In-Memory Datenbank Lösung mit geringem Platzbedarf.
- Speziell entwickelt für ressourcenbeschränkte Umgebun
- Unterstützt In-Memory, Hybrid und persistente Speichermedien
- Entwickelt um Multi-Core Prozessoren voll auszunutzen
- Verfügbar für eine Vielzahl verschiedener Plattformen
- • Entwickler können, dank verschiedener APIs und Konfigurationen, in der Entwicklungsumgebung ihrer Wahl arbeiten
Plattformunabhängige Daten Verwaltung
RDM ist Plattform unabhängig und optimiert für die beliebtesten Betriebssysteme.
Video: What’s New in RDM 14
Die Version 14.0 des Raima Database Managers setzt den Erfolg eines der weltweit erfolgreichsten Datenbank Management Systeme fort. RDM ist seit jeher auf Geschwindigkeit optimiert, aber das neue Datei Format und die auf In-Memory Datenbanken optimierte Architektur heben sie auf ein neues Niveau.